Dalmorel
Breuer: Form Giver of the Twentieth Century (Basic Art)
Im Jahre 1956 bezeichnete ihn die Zeitschrift Time als einen der maßgeblichen „Formgeber des 20. Jahrhunderts“. Bis heute gilt Marcel Breuer (1902–1981) – Bauhaus-Absolvent und -dozent, Emigrant aus Nazi-Deutschland, Professor in Harvard und international renommierter Architekt – für Architekten wie für Designer gleichermaßen als Lichtgestalt der Moderne. Mit seinen berühmten, heute noch aufgelegten Stahlrohrstühlen erfand er das Sitzen neu und galt bereits als Designgott, bevor er sich der Architektur zuwandte. Breuers Gebäude, darunter das UNESCO-Gebäude in Paris und das Whitney-Museum in New York, sind weniger bekannt, stehen seinen Möbelikonen aber in nichts nach. Auch seine innovativen Einfamilienhäuser, die zwischen halb-öffentlichen und privaten Räumen unterscheiden, gelten als herausragende Entwürfe.
In dieser Einführung stellen wir Breuers gesamte Karriere anhand einiger seiner einflussreichsten Projekte und Ideen dar, von seinen unverkennbaren Stahlrohrmöbeln über die berühmten Zwei-Zellen-Häuser bis hin zu den Großprojekten, mit denen er zum Vorreiter des Brutalismus wurde.
Über die Reihe
Seit der ersten Veröffentlichung im Jahre 1985 hat sich die Basic Art Series zur meistverkauften Kunstbuchreihe aller Zeiten entwickelt. Jeder Titel in TASCHENs Basic Architecture Series enthält:
eine fundierte Einführung zu Herkunft, Leben und Werk des Architekten
die Hauptwerke in chronologischer Reihenfolge
Informationen zu Auftraggebern, architektonischen Voraussetzungen, Schwierigkeiten und Problemlösungen bei der Umsetzung
eine Liste aller ausgewählten Arbeiten und eine Karte mit den Standorten der besten und bekanntesten Bauwerke
insgesamt rund 120 Abbildungen (Fotografien, Skizzen, Entwürfe und Pläne)
Breuer: Form Giver of the Twentieth Century (Basic Art)
8.000 KD
/